11. Mai 2014: Frühjahrskonzert in Coesfeld mit R. M. Klaas
Der Vorsitzende Dr. Fahr konnte rund 100 Gäste in der Aula des Pius-Gymnasiums begrüßen, nachdem Wilhelm Friedemann Bachs Sinfonia d-Moll zum Auftakt unseres großen Jahreskonzerts verklungen war.
Dann folgte W. A. Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV 246 mit dem Solisten Rainer Maria Klaas (Recklinghausen). Lebhaft in den schnellen Sätzen und recht einfühlsam im langsamen Mittelsatz, gab das Konzert einen ersten Eindruck vom Charakter der Mozartschen Klavierkompositionen.
Nach der Pause erklang zunächst E. Elgars Streicherserenade e-Moll op. 20, dann folgte das zweite Klavierkonzert Es-Dur KV 271, das deutlich mehr Klangfülle entfaltete. Solist und Orchester spielten auch hier unter der bewährten Leitung von Trevor Swan harmonisch zusammen. Ulrich Wesseler, der Rezensent der „Coesfelder Allgemeinen Zeitung”, schreibt dazu:
„… mit dem international erfahrenen Pianisten Rainer Maria Klaas gewannen beide Werke ein künstlerisches Format, das vielen Vergleichen standhält.” Insbesondere das zweite sei „von großen technischen und klanglichen Dimensionen, die von dem Solisten hervorragend gestaltet wurden. Nicht minder das Orchester, zu allen Zeiten ein sicherer, klanglich ausgewogener und disziplinierter Partner.” (AZ, 12.5.2014)
Spontaner starker Beifall der vielen treuen und neuen Gäste zeigte, wie sehr nicht nur der effektvolle Schluss, sondern das ganze Werk überzeugte.
Auch die Zugabe, Thema und (zwei) Variationen aus Siegfried Ochs‘ Bearbeitung des Volksliedes „’s kommt ein Vogel geflogen” begeisterte, zumal Klaas vor allem bei der Variation im Stile Mozarts alle Register zog und eine witzige Parodie präsentierte.
BF




