Albert Eising (1926-2016)
Gründungsmitglied und gute Seele des Orchesters
Gründungsmitglied und gute Seele des Orchesters
Albert Eising wurde am 12. November 1926 in Coesfeld geboren. Er bekam als Jugendlicher den von ihm gewünschten Cello-Unterricht, obwohl auch seine Geschwister ihren Anteil am geringen Familieneinkommen beanspruchten. Nach dem Abitur studierte er an der Musikhochschule Detmold Cello, wurde dann aber nach dem Lehrerstudium Volksschullehrer und später Rektor, zuletzt an der Lambertischule in Coesfeld.
Als ich im Herbst 1971 nach Coesfeld zog und erfahren hatte, dass hier ein Orchester existierte, suchte ich Albert Eising auf, um nach einer Mitspielmöglichkeit zu fragen. Er machte keine Umstände, wollte auch kein „Vorspielen“, sondern lud mich einfach zur nächsten Probe des Orchesters ein.
So unkompliziert wie das erste Gespräch war auch der weitere Umgang mit ihm: zuverlässig, ehrlich, mit verhaltenem Humor, aber immer zugewandt und angenehm. Seine Rolle als Stimmführer der Bässe füllte er mit ruhiger Hand, zurückhaltend, aber auch bestimmt, wobei er zum Beispiel Fragen der Spieltechnik „mit links“, also auch locker und nebenbei klärte.
Neben ihm zu sitzen und zu spielen, war immer ein Gewinn. Seine musikalische Sicherheit hatte etwas Beruhigendes. Wir Orchestermitglieder verstanden instinktiv, was er etwa in den wenigen Probenzeiten sagte, als er den Dirigenten vertrat: Das Miteinander-spielen, das Aufeinander-hören und das Leise-spielen, um auch die eigenen Töne zu hören, standen bei ihm im Vordergrund.
2010 hat ihn das Orchester zum Ehrenmitglied gewählt als besondere Anerkennung für seine vielfältigen Verdienste um das Hamaland Kammerorchester.
Als sich Albert Eising im Juni 2012 aus dem Orchester zurückzog, endete eine mehr als 40 Jahre währende intensive Beziehung, die durch aufopfernde Treue – auch wenn es manchmal schwer fiel – und Liebe zur Musik besttimmt war.
Mit nachlassender Gesundheit und nach dem Tod seiner lieben Frau Hildegard fehlten ihm die körperlichen Kräfte. Albert Eising starb am 5. April 2016.
Dr. Bruno Fritsch

Albert Eising (1926-2016)
Reise zum Altenberger Dom