Geschichte des Orchesters
Kapitel 2: Anspruchsvolle Arbeit unter Othmar Brand (1969 – 1986)
Kapitel 2: Anspruchsvolle Arbeit unter Othmar Brand (1969 – 1986)
Als erster Dirigent und Mitbegründer wirkte Othmar Brand aus Coesfeld, Cellist und Musiklehrer am Gymnasium Nepomucenum in Coesfeld, der mit dem Orchester einige musikalische Höhepunkte vorbereitete.
Leider verstarb er allzu früh am 10. Januar 1986.
Maßgeblichen Anteil am schnell wachsenden Ansehen des jungen Orchesters hatte zweifellos auch der Gründungsvorsitzende und Motor, der Arzt und Musikliebhaber Dr. Peter Schmitz: Er drängte auf Qualität, kümmerte sich um Kontakte und Auftritte. Nebenbei lag ihm auch die Hausmusik, vor allem sein „Doktor-Peter-Schmitz-Quartett“, besonders am Herzen. Er hat als 1. Vorsitzender bis zu seinem Tode 1989 durch sein musikalisches und organisatorisches Engagement ein solides Fundament für die Existenz des Orchesters geschaffen. Sein Nachfolger wurde Dr. Joachim Kreis (Coesfeld); als 2. Vorsitzender wurde Dr. Bruno Fritsch (Borken) gewählt.
Hamaland Dr. Peter Schmitz (1918-1989)