Geschichte des Orchesters
Kapitel 1: Urspünge des Orchesters
Kapitel 1: Urspünge des Orchesters

Das Hamaland Kammerorchester Coesfeld e.V. ging aus einem kleinen Kreis musikbegeisterter Laien- und Berufsmusiker hervor, die nach 1945 in Coesfeld und Gescher Streichquartett spielten. Durch Zusammenschluss mit anderen kleinen Gruppen bildete sich 1967 ein Kammerorchester, das sich Collegium Musicum Coesfeld-Gescher nannte.
Unter Federführung von Dr. Peter Schmitz (Gescher) wurde es dann am 2. Dezember 1969 unter dem jetzigen Namen Hamaland Kammerorchester als Verein gegründet mit insgesamt 31 Mitgliedern: überwiegend Amateure, einige Instrumentallehrer und „gelernte“ Musiker.
Aus der Satzung vom 2. Dezember 1969


Die Unterzeichner waren:
Dr. Schmitz, Dr. Blasel, Brand, Ludwig, NN, Horzella, Eising.
Hamaland
Hamaland Orchester-Geschichte (Kap. 3)