Ende der 1980er Jahre fanden bereits erste Konzerte auf dem Alten Hof Herding des bekannten Mäzens Kurt Ernsting statt. Der große Erfolg unserer Konzerte in diesem einfachen, aber ungewöhnlich ansprechen den Raum bewog uns 1900, künftig regelmäßig Ende Januar „Neujahrskonzerte“ zu veranstalten. Kurt Ernsting war uns immer ein sehr zuvorkommender, hilfsbereiter Gastgeber bis 1998 der Raum für ein anderes, umfangreiches Konzertprogramm eingeplant wurde.
Seitdem ist das Orchester auch mit – sicher nicht mit den großen Auftritten der Wiener Symphoniker zu vergleichen – in die Öffentlichkeit getreten. Entscheidend war das Entgegenkommen des bekannten Mäzens Kurt Ernsting, der seine Tenne auf Hof Herding in Lette auch dem Hamaland Orchester zur Verfügung gestellt hat.
Bald stand im Mittelpunkt unserer Neujahrskonzerte jeweils ein Soloinstrument. Damit bot sich wiederholt auch jungen bzw. in der Region tätigen Solisten eine Gelegenheit zum Konzertieren, dem Orchester auf der anderen Seite die Erarbeitung konzertanter Musik.
Danach zogen wir um ins Pädagogische Zentrum im Schulzentrum an der Holtwicker Straße in Coesfeld. Schwierigkeiten mit der Akustik haben uns zwischenzeitlich veranlasst, einen neuen Konzertraum auszuprobieren.
In den letzten Jahren stand im Mittelpunkt unserer Neujahrskonzerte jeweils ein Soloinstrument. Damit bot sich wiederholt auch jungen bzw. in der Region tätigen Solisten eine Gelegenheit zum Konzertieren, dem Orchester auf der anderen Seite die Erarbeitung konzertanter Musik. Im Jahr 2007 beschloss das Orchester, das Jahreskonzert auf das Frühjahr zu verlegen. Damit endete die Reihe der Neujahrskonzerte.



Hamaland